Schule › Aktuelles
Schülerausflug zum Wasserkraftwerk in Blaichach
Schülerausflug zum Wasserkraftwerk in Blaichach
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema „Strom und Energie“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3/4-Klasse sowie der 4. Klasse das Wasserkraftwerk der Firma Bosch in Blaichach.
Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung erhielten die Kinder die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Initiator und Organisator der Exkursion, Herrn Timo Stephan, sowie dem pensionierten Kollegen Herrn Winfried Tichacek, der in leitender Funktion an der Planung beteiligt war, das Kraftwerk und die Lehrwerkstatt genauer zu erkunden. Das Kraftwerk bezieht sein Wasser aus einem Stausee, der durch den Gebirgsbach Gunzesrieder Ache im Schwarzenbachtobel gespeist wird. Bereits seit 1907 existiert das Wasserkraftwerk, das 1960 von Bosch übernommen und aufgrund seines Potenzials im Jahr 2012 modernisiert wurde. Heute kann das Unternehmen dadurch rund 80 % seines Strombedarfs am Standort Blaichach aus dieser erneuerbaren Energiequelle decken. Besonders spannend für die Schülerinnen und Schüler war die Besichtigung der drei Turbinen, durch die sie hautnah erleben konnten, wie mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird. Durch das Berühren der Wasserrohre wurde die immense Kraft des Wassers auf eindrucksvolle Weise spürbar. Im zweiten Teil der Führung erhielten die Kinder Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe, insbesondere in den Beruf des Industriemechatronikers. Beim Rundgang durch die Werkstätten konnten sie die Tätigkeiten der Auszubildenden direkt miterleben. Besonders hervorgehoben wurde, wie wichtig Neugierde und Mut sind, um Neues auszuprobieren, sowie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten – eine wertvolle Botschaft zur Ermutigung der jungen Besucherinnen und Besucher. Ein großer Dank gilt Timo Stephan für die Organisation der Exkursion sowie Winfried Tichacek für seine fachkundige Unterstützung. Ebenso danken wir der Firma Bosch, die diese lehrreiche und spannende Ausfahrt ermöglicht hat und den Kindern wertvolle Einblicke in das Wasserkraftwerk sowie die Lehrwerkstätten gewährt hat.